1984 - 1988: Mitglied des Tennis-Nationalteams der UDSSR
1986: Finale bei den Europäischen Jugendmeisterschaften; Oostende, Belgien
1986 Beginn der internationalen Profi-Karriere:
1986 - 1998: Matches gegen: André Agassi, Boris Becker, Michael Stich, Stefan Edberg, Thomas Muster, Rainer Schüttler, Emilio Sanchez, Andrei Medvedev u. v. a.
Trainer während der Profi-Karriere waren Harri Neppi (ehemaliger estnischer Davis Cup-Kapitän), Shamil Tarpistsev (aktueller russischer Davis Cup u. Fed Cup-Kapitän), Bob Hewitt (15-facher Grand Slam-Sieger im Doppel / Mixed in den Jahren 1961 - 1979)
1986 - 1997: Sieger der ITF-Turniere in Kuala Lumpur, Karachi, Isla- mabad, Seremban, Hermosillo und Warschau
1987: Landesmeister von Estland
1988: 3. Runde bei den French Open (Roland Garros), Paris
1988: Sieger des ATP-Turnieres in Tampere
1989: Sieger des ATP-Turnieres in Casablanca
1992 - 1994: Zahlreiche Davis Cup-Matches im Einzel und Doppel für Estland - als Nr. 1 des Teams
1995: Annahme der deutschen Staatsbürgerschaft
1997: Württembergischer Meister
1990 - 2002: Spieler in der 1. und 2. Bundesliga; u. a. für den HTV Hannover, den TC Weissenhof und den TC Weiss-Rot Stuttgart
März 1998: Beendigung der internationalen Profi-Karriere
Beste ATP-Weltranglistenplatzierung: Rang 80
Seit April 1998: Trainer beim TC Weissenhof; hier u. a. zuständig für Juniorinnen- und Junioren- sowie Mädchen- und Knabenmannschaften.